Thema Feiertage!
Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür und unzählige Menschen freuen sich auf ein paar besinnliche Tage mit der Familie. Zwar haben die meisten Arbeitnehmer am 25. und 26. Dezember frei, doch in einigen Branchen gelten diese Tage nicht automatisch als Urlaubstage. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag greift zwar ein allgemeines Beschäftigungsverbot, welches für gesetzliche Feiertage gilt, doch auch zu dieser Regelung gibt es Ausnahmen. Alles Wichtige zum Thema Feiertage erfahren Sie hier!
Welche Tage gelten als Feiertage?
Gesetzlich geregelt ist diese Frage in den Sonn- und Feiertagsgesetzen der Länder. Es gibt neun Feiertage, die bundesweit geschützt sind. Bei diesen handelt es sich um Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, 1. Mai, Tag der Deutschen Einheit sowie der erste und der zweite Weihnachtstag. Die übrigen Feiertage werden von den Ländern selbstständig festgelegt.